Aphasie - Sprachstörung: Ursachen, Symptome und Therapie
Aphasie
Aphasie ist eine erworbene Sprachstörung, die auftritt, wenn bestimmte Teile des Gehirns, die für die Sprachproduktion und das Sprachverständnis verantwortlich sind, geschädigt werden. Diese Schäden resultieren meist aus einem Schlaganfall, können aber auch durch traumatische Hirnverletzungen, Tumore oder andere neurologische Erkrankungen verursacht werden. Aphasie kann in unterschiedlichen Schweregraden von leichten Aphasien mit Wortfindungsstörungen bis hin zu sehr schweren Aphasien (z.B. Globale Aphasie) auftreten, bei denen sämtliche sprachlichen Modalitäten, wie Sprachverstehen, Sprachproduktion, Lesen und Schreiben schwere Defizite aufweisen und eine Kommunikation kaum möglich ist.
Symptome und Diagnose:
Menschen mit Aphasie zeigen unterschiedliche Symptome und Ausprägungen, abhängig davon, welche Bereiche des Gehirns betroffen sind. Zu den häufigsten Symptomen gehören Schwierigkeiten beim Finden von Wörtern (Wortfindungsstörungen), Probleme beim Bilden von Sätzen, Schwierigkeiten beim Verstehen gesprochener Sprache sowie Probleme beim Lesen und/oder Schreiben. Des Weiteren sind überschießende Sprachproduktion (Logorhö) oder auch sogenannter Agrammatismus (Telegrammstilartige, unflüssige Sprache) zu beobachten.
Diagnostiziert wird die Aphasie durch eine Reihe von sprachlichen Untersuchungsverfahren (neurolinguistischen Tests), die von einem Sprachtherapeuten oder Logopäden durchgeführt werden.
Therapieansätze:
Die Therapie bei Aphasie ist individuell auf den Patienten und sein spezifisches Störungsbild zugeschnitten und sollte im Idealfall intensive und möglichst hochfrequente Sprachtherapie umfassen. Diese beinhaltet – je nach Art und Schwere der sprachlichen Störung – Stimulation und Aktivierung der Sprachproduktion, die Verbesserung des Sprachverständnisses, der Satzbildung und der Wortfindung.
Der/die Sprachtherapeut*in erstellt nach durchgeführter Diagnostik einen Therapieplan, der dem Patienten möglichst zügig und spezifisch eine Kommunikation ermöglichen oder erleichtern soll.
Technologien wie Computerprogramme und Apps können hierbei unterstützend als Trainingshilfe eingesetzt werden. Zusätzlich kann die Teilnahme an Selbsthilfegruppen emotionalen und sozialen Rückhalt bieten.
Quellen:
- Huber, W. (2016). Aphasie: Ein Lehrbuch für die klinische Praxis. Springer.
- National Aphasia Association (2023). What is Aphasia?
Kontaktieren Sie uns
Möchten Sie mehr erfahren oder einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie uns jederzeit – wir sind bereit, Ihnen und Ihren Angehörigen zu helfen, kommunikative Herausforderungen zu überwinden und Ihr volles sprachliches Potenzial zu entfalten. Besuchen Sie Thera•pia in Schongau und beginnen Sie Ihre Reise zu besserer Kommunikation.